Dr. Alexander Herzog
Werdegang
Ausbildung
- 1999-2004 Studium der Mathematik an der TU Clausthal.
- 2008 Promotion zum Dr. rer. nat.
Hochschultätigkeit
- 2002-2003 Hilfswissenschaftler am Institut für Mathematik der TU Clausthal.
- Seit 2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mathematik in der Arbeitsgruppe "Stochastische Modelle in den Ingenieurwissenschaften".
- Seit 2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Simulationswissenschaftlichen Zentrum der TU Clausthal.
- Seit 2013 Geschäftsführer des Simulationswissenschaftlichen Zentrums Clausthal-Göttingen.
Industrieprojekte
- 2006-2007 Projekt mit der Arcor AG zur Bedarfsanalyse und Optimierung von Callcentern.
- 2007-2008 Projekt mit der Lufthansa AG zur Pünktlichkeitsoptimierung von Flugplänen.
- 2012 Projekt mit der Siemens AG zum Total Airport Management.
- 2012-2013 Schulung "Statistik mit Excel" für die Telekom AG.
- 2014-2018 Projekt mit der Salzgitter Flachstahl GmbH zur Optimierung der Oberflächeninspektion in der Bandstahlproduktion.
- 2017-2020 Projekt mit der AG der Dillinger Hüttenwerke zur Modellierung, stochastischen Simulation und Optimierung von Produktionsprozessen im Bereich der Grobblechproduktion.
Ehrenamtliche Tätigkeiten
- Seit 2008 Mitglied der Jury des Landesentscheids Jugend forscht in Niedersachsen.
Kompetenzen
- Ereignisorientierte stochastische Simulation (siehe Callcenter Simulator und SimOps)
- Markovketten und Kettenbrüche
- Warteschlangentheorie (siehe Warteschlangenrechner)
- Zeitreihenanalyse
- Anwendungsenwicklung (insbesondere in Java, Delphi und php/Javascript)
Funktionen: Simulationswissenschaftliches Zentrum Clausthal-Göttingen
Geschäftsführung im Simulationswissenschaftlichen Zentrum Clausthal-Göttingen
- Repräsentation des SWZ
- Einwerben und Koordination von Großprojekten und Fördermitteln
- Planen strategischer Konzepte
- Personalführung, Planung und Steuerung der Ressourcen
- Begleiten und Beaufsichtigen von Bau- und Marketingmaßnahmen
Funktionen: Institut für Mathematik
Begleitete Vorlesungen
- Algebra I (WS 2002/2003; Dr. Elsholtz)
- Algebra II (SS 2003; Dr. Elsholtz)
- Analysis II (SS 2004; Prof. Kairies)
- Analysis III (WS 2004/2005; Prof. Kairies)
- Proseminar Analysis (WS 2004/2005; Prof. Kairies)
- Stochastik I (WS 2004/2005; Prof. Hanschke)
- Stochastik II (SS 2005; Prof. Hanschke)
- Fernkurs Praktische Statistik (SS 2005; Prof. Hanschke)
- Stochastik III (WS 2005/2006; Dr. Mederer)
- Hauptseminar Stochastik - Warteschlangentheorie (WS 2005/2006; Prof. Hanschke)
- Stochastik IV (SS 2006; Prof. Hanschke)
- Ingenieurstatistik II (SS 2006; Prof. Hanschke)
- Stochastik I (WS 2006/2007; Prof. Hanschke)
- Stochastik II (SS 2007; Prof. Hanschke)
- Stochastik III (WS 2007/2008; Prof. Hanschke)
- Stochastik IV (SS 2008; Prof. Hanschke)
- Fernkurs Ingenieurstatistik (SS 2008; Prof. Hanschke)
Gehaltene Vorlesungen
- Stochastische Modellbildung und Simulation (WS 2008/2009)
- Blockvorlesung Statistik mit Excel (WS 2012/2013)
- Mathematik für BWL und Chemie II (SS 2013)
Betreute Abschlussarbeiten
- C. Grothjohann: "Outsourcing-Strategien bei Call Centern" (Diplomarbeit, 2007)
- T. Gröger: "Warteschlangensysteme mit Gruppenankünften, Gruppenbedinungen und heterogenen Kunden" (Diplomarbeit, 2007)
- F. Schink: "Value Based Departure Sequencing" (Bachelorarbeit, 2012)
- F. Schink: "Revision der Fehlerklassifikation von Oberflächeninspektionssystemen durch nachgelagerte Clusteranalyse (ROCA)"(Masterarbeit, 2014)
- S. Rodler: "Systematische Serienfehlererkennung im Rahmen der Nachbewertung von Oberflächeninspektionsergebnissen" (Bachelorarbeit, 2014)
Beteiligung an der Erstellung folgender Vorlesungsskripte
- Stochastik I (Prof. Hanschke)
- Stochastik II (Prof. Hanschke)
- Stochastik III (Prof. Hanschke)
- Analysis I-III (Prof. Mertins)
- Topologie (Prof. Mertins)
- Funktionalanalysis (Prof. Mertins)
- Operatortheorie (Prof. Mertins)
- Algebra I&II (Prof. Klotz)
- Algebra I&II (Dr. Elsholtz)
Projekte des Instituts
- Projekt ELAN (E-Learning Academic Network): Entwicklung des Online-Skript-Systems und Implementierung der Online-Skripte für Stochastik I bis III.
- Entwicklung und Administration der Homepage des Instituts für Angewandte Stochastik und Operations Research sowie der Arbeitsgruppe Stochastische Modelle in den Ingenieurwissenschaften
- Stud.IP: Administration der Lernmanagement-Plattform Stud.IP für das Institut für Mathematik und das Institut für Angewandte Stochastik und Operations Research (bis 2009)
Funktionen: TU Clausthal
- Mitglied im Redaktionsteam "Studieren in Clausthal" (insbesondere Koordination der Bachelor-Master-Übergangsmöglichkeiten an der TU Clausthal)
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Homepage und Web-Dienste der TU Clausthal (zentrale Webseiten, Campuskarte, Mobilwebseiten, Suchfunktion und weitere)
Buch: "Callcenter - Management und Analyse"
Callcenter – Analyse und Management
Modellierung und Optimierung mit Warteschlangensystemen
Autor: Alexander Herzog
Erschienen: Springer, 2017
ISBN (E-Book): 978-3-658-18309-7
ISBN (Softcover): 978-3-658-18308-0
Buch: "Simulation mit dem Warteschlangensimulator"
Autor: Alexander Herzog
Erschienen: Springer, 2021
ISBN (E-Book): 978-3-658-34668-3
ISBN (Softcover): 978-3-658-34667-6
Buch: "Brückenkurs Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler"
Brückenkurs Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
Autoren: Walter Purkert, Alexander Herzog
Erschienen: Springer, 2022
ISBN (E-Book): 978-3-658-36742-8
ISBN (Softcover): 978-3-658-36741-1
Interviews und Zeitungsartikel
- 28.10.2008: Spiegel Online: "Wie wir alle schneller shoppen könnten"
- Quartal 1/2011: iQ Journal (VDI Braunschweiger Bezirksverein): "Angewandte Mathematik an der TU Clausthal" (Autor)
- 25.6/26.6. 2012: Nürnberger Nachrichten: "Wenn nichts vorangeht"
- 1.8.2012: Kölner Stadt-Anzeiger: "Warum uns Warteschlangen so wütend machen"
- 19.8.2012: Die Rheinpfalz am Sonntag: "Ich war zuerst da!"
- 7.10.2012: Sonntag Aktuell: "Beschwören nützt nichts"
![Porträt von Herrn Herzog](/fileadmin/_processed_/8/6/csm_herzog_de8d67ec84.jpg)
Kontakt
Telefon: +49 5323 72-2966
Fax: +49 5323 72-2304 (Sekretariat)
E-Mail: alexander.herzog@tu-clausthal.de
Adresse
TU Clausthal
Institut für Mathematik
Arbeitsgruppe Stochastische Modelle in den Ingenieurwissenschaften
Raum 115 / Erzstraße 1
38678 Clausthal-Zellerfeld